Werder. Mit einem Public-Viewing zur Fußball-Europameisterschaft ist der Open-Air-Kultursommer auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) im Juni gestartet. Auf die hochklassigen Sport-Highlights folgen nun außergewöhnliche kulturelle Momente: Das Programm am schönsten Aussichtspunkt der Stadt wird fortgesetzt mit Kino-Erfolgen und Konzerten. Und es wird mit zahlreichen Familienveranstaltungen ergänzt.
So wird das Berliner Galli-Theater mit „Die sieben Geißlein“, „Der Froschkönig“ und der „Die Clowns Ratatui“ gleich drei Stücke aus seinem Repertoire präsentieren. Den Start macht 1. August das Märchen der von der Mutter allein gelassenen Ziegenkindern. Im Open-Air-Kinoprogramm wird jeweils Donnerstag-, Freitag- und Sonntagnachmittag ein Kinderfilm präsentiert, beginnend am 29. Juli mit dem Film „Zu weit weg“, in dem der 12-jährige Ben sein Heimatdorf wegen eines Braunkohletagebaus verlassen muss.
Das Kino-Open-Air für Erwachsene beginnt am 29. Juli furios mit einem Blockbuster: „Bohemian Rhapsodie“ erzählt die Geschichte von Freddie Mercury und der Band Queen – ein zu Herzen gehendes, musikalisches Drama und weltweiter Kinoerfolg. Das abendliche Filmprogramm läuft donnerstags, freitags und sonntags um 20 Uhr. Die gezeigten Filme werden immer montags unter www.bismarckhoehe.com veröffentlicht.
Dort können auch Tickets, so auch für die im August und September stattfinden Sommerkonzerte, bestellt werden. Zum musikalischen Teil des Kultursommers gibt es Deutschrock mit Rockröhre Stefan Krähe, Klassik und Pop mit dem Tenor Tobey Wilson und Pop und Rock mit dem Sänger und Songschreiber Robert Gläser. Der Kultursommer ist eine Veranstaltung der Berliner Wohlthat Entertainment GmbH mit Unterstützung der Stadt Werder (Havel), BB Radio und Radio Teddy.
Das aktualisierte Programm unter https://bismarckhoehe.com/#neuigkeiten
(Pressemitteilung der Stadt Werder (Havel) | Henry Klix | Artikelfoto: Stefan Krähe (c) Lutz Müller Bohen)