Cammer. 57 Porträts und weitere acht Kurzbeschreibungen, das ist der Inhalt des 116 Seiten umfassenden ersten Bandes der Cammer-Bücher. “Es geht um Menschen aus Cammer, solche die hier geboren wurden, hier wohnen oder wohnten und solche die hier gearbeitet haben oder hier arbeiten”, erklärt der Autor Andreas Koska.
Dabei sind es keine neuen Texte. Die Sammlung umfasst Porträts, die vormals in der Märkischen Allgemeinen Zeitung erschienen sind. Dabei wurden auch einige wenige Texte von Bärbel Kraemer und Johannes Haubitz verwendet. Mit dem Band will der Autor neugierig machen. “Ich will zeigen, dass jeder Mensch interessant ist, dass jede und jeder etwas zu erzählen hat, und das die Geschichte von Menschen auch die Geschichte des Ortes wieder spiegelt”, sagt Koska. So werden diamantene Jubelpaare ebenso vorgestellt wie Personen die eine besondere Begabung, ein Hobby oder Leidenschaft für eine Sache haben. Menschen die sich in Vereinen engagieren und solche die etwas bewegen.
“Lassen sie sich von der Vielfalt der Themen und Lebensläufe überraschen”, lädt Andreas Koska zum Lesen ein. Als zweiter Band soll zum 1. Advent die Chronik von Cammer erscheinen. “Die Arbeiten sind schon weit fortgeschritten”, kündigt Koska an. Danach sind weitere Bände geplant, die dem Dorfjubiläum, der Feuerwehr, dem Chor und den Ereignissen der vergangenen 20 Jahre gewidmet sein werden..
Andreas Koska, “Aus Cammer, in Cammer – Cammeraner oder Cammersche. Porträts von Menschen aus einem Zauche-Dorf”, 116 Seiten, 8,00 Euro, erhältlich beim Autor und in den Buchhandlungen der Region sowie beim Bäcker Wernitz in Cammer.