Borkwalde. Nach der Eröffnung der Sitzung durch die Vorsitzende, Frau Bendschneider, wurde die geänderte Tagesordnung beschlossen. Der Antrag der Borkwalder Wählergemeinschaft „Laubbaumbepflanzung Karlssonweg“ war von der Fraktion zurückgezogen und die Vorlage des TOP 12 „Geburtsbäume“ (Antrag der Gemeindevertreter Wiesenburg (Borkwalder Wählergemeinschaft) und Stawinoga (SPD) auf den TOP 8 vorverlegt worden.
Der Bürgermeister gab danach bekannt, dass das Volksbegehren „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ‚Sandpisten’“ rechtskräftig ist und in der Zeit vom 12. Oktober 2021 bis 11. April 2022 durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger unterstützt werden kann. Er wird sich darum bemühen, dass man sich in seiner Sprechstunde ab November in die Listen eintragen kann.
Frau Segl, die Fachbereichsleiterin Bauen des Amtes Brück, informierte anschließend, dass
- die Herstellung des Wartehäuschens an der Bushaltestelle Ernst-Thälmann-Straße/Kreisverkehr in Kürze abgeschlossen sein wird;
- die Ausschreibung für die Errichtung der neuen Kindertagesstätte in Vorbereitung ist.
Der Bürgermeister informiert ergänzend, dass für die Eichhörnchen-Auswilderungsstation, die sich im Tipi-Dorf am Brücker Weg befindet, ein neuer Standort gesucht wird. Es gibt die Idee, diese auf dem Gelände des Jugendraumes anzusiedeln.
Wenn das Ihr Interesse geweckt hat, dann lesen Sie hier ausführlich weiter: https://links-gruen-borkwalde.de