Werder. Die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark teilt mit, dass aufgrund von vier fehlenden Mitarbeitenden die Lage in der Kfz-Zulassung zurzeit mehr als prekär ist.
Über den gesamten Corona Lockdown Zeitraum hat die Behörde mit Terminzuweisung gearbeitet. Hier wurde zeitnah eine Terminanmeldung per E-Mail eingerichtet, mit der dann der Zutritt gesteuert wurde und auch noch wird. Bestimmte Vorgänge, die kein Erscheinen in der Behörde erfordern, werden bereits postalisch abgearbeitet.
Aufgrund von – Personalweggang und Langzeiterkrankung sind momentan vier Stellen nicht besetzt. Die zuständige Fachbereichsleitung hat bereits einen Stellenbesetzungsantrag und Krankheitsvertretungen auf den Weg gebracht. Diese Verfahren sind jedoch noch in Bearbeitung und nicht abgeschlossen. Um trotzdem Abhilfe zu schaffen, wird ab kommenden Montag die Bootszulassung ausgesetzt und die dort arbeitenden zwei Kollegen vorübergehend in die Kfz-Zulassungsstelle umgesetzt. (Hinweis: Boote können beim ADAC oder auch Wasser-und Schifffahrtsamt in Brandenburg an der Havel zugelassen werden.)
Das Problem ist, dass eine Kfz-Zulassung ein Verfahren des besonderen Verwaltungshandelns ist, das nicht mit einer einfachen Zuordnung von Mitarbeitenden erledigt werden kann, sondern eine gewisse Einarbeitung erfordert.
Die Terminvergaben für die Kunden sind bereits bis zu Mitte Juli ausgebucht.
Weiterhin sind ca. 450 Terminanfragen aufgelaufen. Aufgrund der Personalengpässe müssen auch die Zulassungsdienste in den Fallzahlen je nach Anwesenheit der Mitarbeitenden pro Tag kontingentiert werden. Der Behörde ist bekannt, dass auch hier eine erhebliche Zahl an Vorgängen nicht zeitnah erledigt werden kann und ein Stau bei den Diensten auftritt. Gegenwärtig beträgt die Wartezeit für die Erledigung einer Zulassung bei den Diensten per 12.06.2020 ebenfalls mindestens fünf bis sieben Werktage!
In Folge dessen, mehren sich die Beschwerden (teilweise 15 pro Tag) über keine zeitnahe Bearbeitung – auch durch persönliches Erscheinen am Dienstsitz in Werder (Havel). Ohne Termin macht das jedoch keinen Sinn!
Die Verwaltung des Landkreises muss deshalb um Geduld bitten. Die anwesenden Kolleginnen und Kollegen arbeiten täglich so viele Vorgänge wie möglich engagiert ab! An Lösungen wird gearbeitet!
Zurzeit boomt offenbar auch der Autohandel nach den Corona bedingten Schließzeiten wieder und viele Kunden argumentieren mit der Notwendigkeit der Verfügbarkeit des Kfz für den Urlaub.