Deetz. Auch wenn es die Coronapandemie nicht erlaubte am 1.Mai unser Backofenfest durchzuführen, gab es frisch gebackenes Brot aus dem historischen Backofen. Eine Idee des Heimatvereins war es, gerade an diesem Tag, an dem sonst die Deetzer Vereine, viele Helfer und Kuchenspender dazu beitrugen, das Fest erfolgreich zu gestalten, nun einfach den Spieß umzudrehen. Das heißt, der Verein nimmt keine Spenden entgegen, sondern spendet selber und sagt Danke.
So wurden Brote im Ofen unterm Maibaum gebacken (natürlich nur von zwei Bäckern mit Sicherheitsabstand ) und dann als Dankeschön an den Haus- oder Hoftüren übergeben. Freudig wurde diese Idee aufgenommen.

Daneben läuft im Dorf noch die Aktion – „Deetz macht bunt“ – eine Mitmachaktion anlässlich des 100. Bestehens der „Deetzer Freiwilligen Feuerwehr“ im Juni 2020.
Hierfür wurde Sonnenblumensamen verteilt, dazu ein entsprechender Flyer mit der Anregung in Badewannen, Schubkarren und anderen Behältnissen in den Vorgärten den Samen einzubringen. Die entsprechende Blumenerde wurde durch die „Interessengemeinschaft Havel“ und der „Kompostieranlage Schmergow“ bereitgestellt.
Im Sommer sollen die schönsten Vorgärten ausgezeichnet werden.