Beelitz. Ob es nun die heißen und auch waldbrandreichen Sommer vergangener Jahre sind, die ab 2015 plötzlich notwendige Unterbringung von Flüchtlingen oder der internationale Handel: Auch eine Kommune wie Beelitz ist von der globalen Entwicklung betroffen – und reagiert darauf. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Institutionen als „Fair-Trade-Town“, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf stromsparende LED-Lampen oder die Unterstützung der E-Mobilität sind nur einige Beispiele.
Die Klimaveränderung und die Auswirkungen vor Ort – damit beschäftig sich eine Diskussionsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 11. Dezember, von 18 bis 20 Uhr im Ratssaal der Stadt. Dazu laden die Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik und die Stadt Beelitz Interessierte herzlich ein.
Als Referenten werden Dr. Martin Pohlmann, der Beauftragte für Nachhaltigkeit im Brandenburgischen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Dr. Fritz A. Reusswig vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Michael Steinland, Koordinator für Entwicklungspolitik in der Stadtverwaltung Beelitz sprechen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Diskussion.
(Thomas Lähns)