Deutsches Haus, Beelitz

Peter Sattmann – Lesung am 26. Oktober in Beelitz

Beelitz. In Filmen spielt er oft den schüchtern-charmanten Herzenskandidaten, den Lebenskünstler oder starke Typen zum Anlehnen: Peter Sattmann kennen die meisten aus Sonntagsabend-Fernsehproduktionen im ZDF oder aus Kriminalfilmen. Der gebürtige Zwickauer ist aber noch viel mehr als seine Rollen verraten: Regisseur, Drehbuchautor, Filmkomponist, Musiker und auch Bühnenschauspieler.

In Beelitz wird er am 26. Oktober auf Einladung des Kulturvereins seine Biografie „Mein Leben ist kein Drehbuch“ vorstellen – eine absolute Premiere, denn das Buch kommt erst am 4. November in den Handel.

Im wahren Leben gesteht Sattmann, keine einfache Partie zu sein. 1947 in der damaligen „Zone“ geboren, zogen seine Eltern mit ihm neun Jahre später nach Friedrichshafen am Bodensee. Schon als Kind wollte er Schauspieler werden, begann aber zunächst als Musiker. Als Zwölfjähriger spielte er mit einer Band in Friedrichshafen. Mit 18 imitierte er als Straßenmusiker die Beatles und übernachtete im Englischen Garten. Das Gymnasium brach er ab und besuchte lieber die Schauspielschule in München, ging zum Theater nach Göttingen und später ans Württembergischen Staatstheater in Stuttgart, wo er 1975 und 1977 zum Schauspieler des Jahres gewählt wurde.

Peter Sattmanns autobiografische Geschichten sind wunderbar erzählte Reisen in ein Leben, das von markanten Erlebnissen geprägt ist. Ob heiter oder traurig, als „Zeitpfeiler“ haben sie sich tief in das Gedächtnis des Schauspielers verankert und offenbaren vor allem eines: Den Verrücktheiten des Lebens kommt man am besten mit Gelassenheit und Humor bei.

Die Lesung im Saal Zum deutschen Hause am 26.10.2019 beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 18 Euro bei Ein Buchladen im Schmiedehof (Poststr. 14), in der Touristinfo Beelitz oder online auf reservix.de

(Thomas Lähns)

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login