Badestelle: Strandbad Lehnin; Begehung: 19.07.2019, 11:00 Uhr
Durch den Fachdienst Gesundheit des Landkreises erfolgte heute eine Ortsbesichtigung zur Badewasserqualität an der oben genannten Badestelle. Es wurde eine starke Blaualgen-Toxinbelastung im Strandbereich, insbesondere im Flachwasserbereich, festgestellt. Es befindet sich hier ein geschlossener Blaualgenteppich, das Wasser ist stark eingetrübt und grünlich verfärbt mit blauen bis dunkelblauen Blaualgenkolonien.
Die gemessene Sichttiefe betrug 0,10 cm.
Bestimmte Algen (Blaualgen – Cyanobakterien) können Gifte bilden, sogenannte Algentoxine. Sie können beim Verschlucken von Wasser aufgenommen werden und zu Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Bei besonders sensiblen Personen kann es zu Hautreizungen, Quaddeln und/oder Atemnot kommen. Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter sind durch ihr Spielverhalten besonders gefährdet.
Aus gesundheitlichen Vorsorgegründen wird derzeit vom Baden abgeraten.

itte beachten Sie aber vorerst folgende Hinweise und Empfehlungen:
- Verzichten Sie auf das Baden, wenn Sie bis zu den Knien im Wasser stehend ihre Füße nicht sehen!
- Vermeiden Sie, beim Schwimmen Wasser zu schlucken!
- Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren oder Teppichen!
- Besonders Kinder sind gefährdet, lassen Sie ihre Kinder nicht in Wasser mit Verdacht auf Blaualgen spielen oder planschen.
- Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollten; z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Quaddeln, suchen Sie bitte einen Arzt auf und informieren den Fachdienst Gesundheit.
Die Information der Badegäste erfolgt im Eingangsbereich des Strandbades und im Stegbereich für Besucher, die das Strandbad wasserseitig erreichen, gut sichtbar angebracht.
Seitens des Fachdienstes Gesundheit wird am 22.07.2019 eine Nachkontrolle zur Badegewässerqualität und gegebenenfalls eine Beprobung vorgenommen.
Hinweis: Aus Vorsorgegründen wurde die Badestelle am KLostersee ” Campingplatz”, An der Reiherheide 2, ebenfalls über die Badegewässerqualität informiert und das entsprechende Merkblatt hängt aus.
(Pressemitteilung des Landkreises Potsdam-Mittelmark)