Stadt Brück. Der vor zehn Jahren in Brück gegründete Seniorenbeirat ist aus dem Leben des Planestädtchen nicht mehr wegzudenken. Die agilen Damen um Margarete Günther setzen sich für die Seniorenbelange bei der Stadtpolitik und im Amt ein. Kämpfen für ein Blindenampel im Ort und fordern seit langem einen Mehrgenerationenspielplatz.

Sie haben die Kommunalpolitiker davon überzeugen können, Bänke in der Stadt aufzustellen. “Gerade die letztgenannte Maßnahme kommt auch Touristen, die durch die Stadt spazieren sowie Wanderern entgegen”, lobt der Tourismusvereinsvorsitzende Andreas Koska. Der Vereinsvorsitzende weiß um die Bedeutung solcher Stadtmöbel, der viele der die Zauche aufsuchenden Gäste sind ebenfalls Senioren.
“Der TZF gratuliert den rührigen Damen mit der Vorsitzenden Margarethe Günther an der Spitze zum runden Geburtstag”, führt Koska fort. Er wünscht der Frauschaft auch einige aktive Männer als Unterstützung und ermuntert weiterhin zum Einmischen in die Stadtpolitik im Sinne der Seniorinnen und Senioren. Dazu gehört auch weiterhin der Einsatz für seniorengerechte Wohnungen in der Innenstadt. “Daran fehlt es”, ist Günther überzeugt. Jetzt wird erst einmal gefeiert.
Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche findet im Brücker Schützenhaus am 12.06.2019 eine kreisweite Feierstunden mit Rahmenprogramm statt. Beginn 14.00 Uhr, Anmeldung erwünscht.
12.06.2019 14.00 Landkreisweite Veranstaltung im Rahmen der Seniorenwoche, mit Auszeichnung engagierter Senioren und den “Alten Schachteln” Kabarett aus Berlin.
(ako)