Beelitz. Für das rundum sanierte Deutsche Haus am Tor zur Beelitzer Altstadt gibt es nach der Eröffnung am 1. Februar (Zauche 365 hat berichtet) bereits ein weiteres Veranstaltungs-Highlight: Im April wird Schauspiellegende Herbert Köfer im Großen Saal gastieren – mit dem Erfolgsstück „Ein gesegnetes Alter“. Für den mit fast 98 Jahren ältesten aktiven Schauspieler Deutschlands wird es die Rückkehr an eine frühere Wirkungsstätte: Bereits in den 1960ern agierte Köfer im Deutschen Haus, hier hatte die Defa damals ein Atelier eingerichtet gehabt und vor Ort sowie in der Beelitzer Umgebung mehrere Filme gedreht.

Dass sich der repräsentative Große Saal, der bereits ab 1911 für Kinovorführungen genutzt worden war und künftig durch die Stadt Beelitz betrieben und für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt wird, hervorragend für Theater eignet, hatte Köfer bereits festgestellt. Insoweit passt das Stück „Ein gesegnetes Alter“ gleich in mehrfacher Hinsicht hierher: Das Deutsche Haus ist mittlerweile über hundert Jahre alt – und erstrahlt jetzt wieder in vollem Glanze.
In dem Stück von Curth Flatow geht es um einen 90-Jährigen, dessen Mietshaus, in dem er seit 60 Jahren lebt, abgerissen werden soll. Der neue Eigentümer, der ihn dafür hinauswerfen möchte, ist ausgerechnet jene Firma, die das Präparat „Lebenslang“ produziert. Auf das schwört der fitte Rentner eigentlich – und gerät dadurch in einen ernsten Gewissenskonflikt. Dann muss er sich noch mit einer erbsüchtigen Enkelin plagen – und einem ehemaligen Mannequin, mit dem er vor 40 Jahren eine Liaison hatte. In der Rolle des Rentners Georg Neumann hatte einst auch schon Johannes Heesters brilliert.
Neben Köfer als Neumann agieren unter anderem Heidemarie Wenzel („In aller Freundschaft“, „Unsere Hagenbecks“) und Uwe Karpa – die Beelitzer kennen ihn von den Beelitzer Festspielen 2015, als er in der Rolle des Panecke in „Frau Luna“ auf der Bühne stand. Ebenfalls mit dabei ist Anja Thiemann, die in der Rolle der Architekturstudentin Christa Wege findet, den Abriss des Hauses zu verhindern.

Nachdem das Stück ein riesiger Erfolg an der Comödie Dresden geworden ist, ist das Ensemble unter der Marke „Köfers Komödiantenbühne“ damit auf Tournee gegangen, einen Auftritt hatte es vor gut einem Jahr auch in Beelitz gegeben, im Tiedemannsaal. Nun wird es im besonderen Ambiente des großen Saals „Zum deutschen Hause“ noch einmal eine andere Wirkung entfalten. Geplant sind sechs Aufführungen in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Beelitz, und zwar an den Wochenenden vom 12. bis 14. und vom 19. bis 21. April.
Und noch eine weitere Veranstaltung ist bereits in Vorbereitung: Nachdem die für kommenden Mittwoch angesetzte Lesung mit Gregor Gysi in Beelitz bereits ausverkauft ist, wird es eine weitere Veranstaltung mit dem bekannten Linkspolitiker am 17. März um 18 Uhr geben – dann ebenfalls im Deutschen Haus, das sich schnell als Ort für Kunst, Theater und Musik weit über die Stadtgrenzen hinaus etablieren dürfte.
Karten für die Aufführungen mit Herbert Köfer sind voraussichtlich schon ab kommender Woche zum Preis von 26,50 Euro in der Touristinfo Beelitz (Poststraße 15) und im Buchladen Loth (Poststraße 14) erhältlich.
Die Fotos mit Bürgermeister Bernhard Knuth und Herbert Köfer sind diese Woche bei einem Vor-Ort-Termin entstanden. Fotoquelle: privat
(Thomas Lähns)